Unsere Fortschritte im Dienst der Migranten
Seit unserer Gründung im Jahr 2020 setzen wir uns für die Unterstützung von Migrant*innen in der Schweiz ein. Unsere wichtigsten Meilensteine reflektieren unser Engagement, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Klient*innen gerecht werden. Wir sind stolz darauf, ein zentraler Anlaufpunkt für Informationen, Übersetzungsdienste und notarielle Beglaubigungen zu sein.
Im Januar 2020 öffnete unser erstes Büro in Zürich seine Türen. Ziel war es, einen physischen Raum zu schaffen, in dem Migrant*innen Unterstützung finden können. Mit einem Team aus erfahrenen Übersetzern und Beratern bieten wir persönliche Hilfe in einer freundlichen Umgebung.
Im März 2021 haben wir unsere mehrsprachigen Informationsbroschüren veröffentlicht. Diese Leitfäden bieten wertvolle Informationen zu Rechten, Leistungen und Integrationsmöglichkeiten für Migrant*innen, die in der Schweiz leben und arbeiten. Sie stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung, um eine breite Leserschaft zu erreichen.
Im Juni 2022 haben wir unsere Drop-In-Zeiten erweitert, um den Bedürfnissen der Gemeinschaft besser gerecht zu werden. Unsere Öffnungszeiten ermöglichen es Migrant*innen, jederzeit vorbeizukommen und sofortige Unterstützung zu erhalten, ohne vorher einen Termin vereinbaren zu müssen.
Im Januar 2023 haben wir die notarielle Beglaubigung als Teil unseres Dienstleistungsangebots eingeführt. Damit können Migrant*innen wichtige Dokumente schnell und unkompliziert beglaubigen lassen, was ihnen hilft, bürokratische Hürden effizient zu überwinden.
Ein Zentrum für Unterstützung und Integration
Seit unserer Gründung hat sich der Translingua Migrant Aid Hub kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Dienstleistungen wurden erweitert, um den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Klient*innen gerecht zu werden. Wir freuen uns über jedes Wachstum und jede Verbesserung, die es uns ermöglicht, unsere Mission zu erfüllen.
Im Jahr 2022 verzeichneten wir einen Anstieg der Klient*innen um 50 %. Dies zeigt, wie wichtig unsere Dienstleistungen für die Migrant*innen in der Schweiz sind. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, und arbeiten hart daran, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen.
Im August 2023 haben wir Partnerschaften mit verschiedenen lokalen Organisationen geschlossen, um unsere Reichweite und Ressourcen zu erweitern. Diese Kooperationen ermöglichen uns, umfassendere Unterstützung und Informationen für Migrant*innen anzubieten und stärken unser Netzwerk innerhalb der Gemeinschaft.
Wir haben ein systematisches Feedback-System implementiert, um die Erfahrungen unserer Klient*innen zu erfassen. Die Rückmeldungen helfen uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass wir den Bedürfnissen der Migrant*innen bestmöglich gerecht werden.
Im September 2023 haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm für unsere Mitarbeiter*innen eingeführt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass unser Team über die neuesten Entwicklungen im Bereich Migrantenrecht und Integrationshilfen informiert ist, um unseren Klient*innen bestmöglich zu dienen.
Im Oktober 2023 haben wir drei neue Dienstleistungen eingeführt, darunter Online-Beratung und spezifische Workshops zur beruflichen Integration. Diese Neuerungen stehen im Einklang mit unserem Ziel, ganzheitliche Unterstützung für Migrant*innen zu bieten und ihre Integration in die Schweizer Gesellschaft zu fördern.
Im Jahr 2020 haben wir den Translingua Migrant Aid Hub eröffnet, um migrantischen Arbeitnehmenden eine direkte Anlaufstelle zu bieten. Unser Zentrum bietet nicht nur Übersetzungsdienste, sondern auch persönliche Beratungen und Unterstützung bei administrativen Anliegen. Unsere Öffnungszeiten mit Drop-in-Angeboten ermöglichen es den Migranten, ohne Voranmeldung Hilfe zu erhalten und ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu klären. Diese Eröffnung war ein entscheidender Schritt in unserer Mission, die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Schweizer Gesellschaft zu fördern.
Meilensteine unserer Mission
Während wir auf unsere Erfolge zurückblicken, richten wir unseren Fokus auf die Zukunft. Unser Ziel ist es, unsere Dienstleistungen weiter auszubauen und noch mehr Migrant*innen in der Schweiz zu unterstützen. Wir glauben fest an die Bedeutung von Integration und Zusammenhalt in unserer vielfältigen Gesellschaft.
Wir arbeiten derzeit an mehreren langfristigen Projekten, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Migrant*innen zu verbessern. Dazu gehören Programme zur beruflichen Ausbildung und Workshops zur kulturellen Integration, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage planen wir, unser Übersetzungsteam zu erweitern. Dies wird uns ermöglichen, noch mehr Sprachen anzubieten und sicherzustellen, dass wir allen Klient*innen gerecht werden, unabhängig von ihrer Herkunft.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Netzwerke für Migrant*innen in der Schweiz zu stärken. Geplant sind regelmäßige Community-Events, die den Austausch zwischen Migrant*innen und einheimischen Bürger*innen fördern und den interkulturellen Dialog unterstützen.
Unsere Vision beinhaltet die Schaffung eines nachhaltigen Modells für die Unterstützung von Migrant*innen. Wir streben an, Programme zu entwickeln, die auf Langfristigkeit ausgelegt sind, um sicherzustellen, dass die Migrant*innen nicht nur kurzfristig Hilfe erhalten, sondern auch langfristige Perspektiven entwickeln können.
Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Sichtbarkeit und Wahrnehmung der Bedürfnisse von Migrant*innen in der Öffentlichkeit. Wir planen Kampagnen, um das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen Migrant*innen konfrontiert sind, und um die Wichtigkeit ihrer Integration in die Gesellschaft zu betonen.
Im Jahr 2021 haben wir unseren ersten mehrsprachigen Leitfaden veröffentlicht, der speziell für migrantische Arbeiter entwickelt wurde. Diese gedruckten Materialien bieten essentielle Informationen zu Rechten, Sozialleistungen und Integrationsmöglichkeiten in der Schweiz. Unsere Guides sind in mehreren Sprachen erhältlich und tragen dazu bei, Sprachbarrieren abzubauen und das Verständnis für die hiesigen Gegebenheiten zu fördern. Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern erhalten, die die Klarheit und Zugänglichkeit unserer Informationen schätzen.
Erweiterung unserer Dienstleistungen
Jedes Jahr feiern wir unsere Erfolge und reflektieren über die Fortschritte, die wir gemacht haben. Diese Feiern sind nicht nur eine Gelegenheit, unsere Errungenschaften zu würdigen, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und Dankbarkeit für die Unterstützung, die wir erhalten haben, auszudrücken.
Unsere erste Jahresfeier im Dezember 2020 war ein großer Erfolg. Wir haben die ersten Schritte in der Unterstützung von Migrant*innen gefeiert und die positiven Rückmeldungen, die wir erhalten haben, gewürdigt. Diese Veranstaltung hat uns motiviert, unsere Mission fortzusetzen und auszubauen.
Im Jahr 2021 wurden wir mit dem Preis für herausragende Dienstleistungen für Migrant*innen ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt die harte Arbeit unseres Teams und die Bedeutung unserer Dienste in der Gemeinschaft.
Im August 2022 organisierten wir unseren ersten Community-Tag, bei dem Migrant*innen und Einheimische zusammenkamen, um sich auszutauschen. Dies war ein wichtiger Schritt zur Förderung des interkulturellen Dialogs und zur Stärkung unserer Gemeinschaft.
Im Mai 2023 haben wir unser "Buddy-Programm" gestartet, das Migrant*innen mit einheimischen Mentoren verbindet. Dieses Programm hat bereits vielen Menschen geholfen, sich schneller in der Schweizer Gesellschaft zu integrieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Im Juli 2023 haben wir stolz unsere 1000. Klient*in begrüßt. Dieser Meilenstein belegt den Erfolg unserer Bemühungen und die Notwendigkeit unseres Angebots in der Schweiz. Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Wichtige Etappen unserer Entwicklung
Wir sind fest entschlossen, unsere Vision weiterzuverfolgen und zu wachsen. Unsere zukünftigen Projekte sind darauf ausgerichtet, die Unterstützung für Migrant*innen in der Schweiz zu verbessern und ein integratives Umfeld zu fördern, in dem jeder die Möglichkeit hat, erfolgreich zu sein.
Im Jahr 2024 planen wir die Einführung neuer Dienstleistungen, darunter Online-Workshops und virtuelle Beratung, um den Zugang zu unseren Ressourcen zu erweitern und die Unterstützung für Migrant*innen zu verbessern.
Wir werden uns verstärkt für die Rechte von Migrant*innen einsetzen, indem wir an politischen Diskussionen teilnehmen und die Anliegen unserer Klient*innen in der Öffentlichkeit vertreten. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Migrant*innen und ihren Herausforderungen zu erhöhen.
Im kommenden Jahr werden wir verstärkt Gemeinschaftsveranstaltungen organisieren, um Netzwerke zu schaffen und den Dialog zwischen Migrant*innen und Einheimischen zu fördern. Diese Veranstaltungen werden dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das Verständnis füreinander zu stärken.
Wir planen, bestehende Integrationsprogramme auszubauen und neue Initiativen zu starten, die gezielt auf die Bedürfnisse von Migrant*innen eingehen. Diese Programme sollen nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch praktische Unterstützung für den Alltag bieten.